Gemeindegerichte

Gemeindegerichte

Gemeindegerichte, Gerichte in Baden und Württemberg, bei denen Gemeindebehörden in untergeordneten Streitigkeiten (vermögensrechtlichen Ansprüchen nicht über 60 M.) Recht sprechen.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gemeindegerichte — heißen im Gegensatz zu den Staatsgerichten solche Gerichte, die mit Gemeindebeamten besetzt sind, und deren Gerichtsbarkeit von den Gemeinden ausgeht. Derartige G., durch § 14 des deutschen Gerichtsverfassungsgesetzes für vermögensrechtliche… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Alexander I. (Russland) — Kaiser Alexander I. von Russland Alexander I. Pawlowitsch Romanow (russisch Александр I Павлович; * 12.jul./ 23. Dezember 1777greg. in Sankt Petersburg; † 19. November …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander I. Pawlowitsch — Zar Alexander I. von Russland Alexander I. Pawlowitsch Romanow (russisch Александр I Павлович; * 12.jul./ 23. Dezember 1777greg. in Sankt Petersburg; † 19. Novemberjul./ …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander I. von Russland — Zar Alexander I. von Russland Alexander I. Pawlowitsch Romanow (russisch Александр I Павлович; * 12.jul./ 23. Dezember 1777greg. in Sankt Petersburg; † 19. Novemberjul./ …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander I. von Rußland — Zar Alexander I. von Russland Alexander I. Pawlowitsch Romanow (russisch Александр I Павлович; * 12.jul./ 23. Dezember 1777greg. in Sankt Petersburg; † 19. Novemberjul./ …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Pawlowitsch Romanow — Zar Alexander I. von Russland Alexander I. Pawlowitsch Romanow (russisch Александр I Павлович; * 12.jul./ 23. Dezember 1777greg. in Sankt Petersburg; † 19. Novemberjul./ …   Deutsch Wikipedia

  • Zar Alexander I. — Zar Alexander I. von Russland Alexander I. Pawlowitsch Romanow (russisch Александр I Павлович; * 12.jul./ 23. Dezember 1777greg. in Sankt Petersburg; † 19. November …   Deutsch Wikipedia

  • Russisches Reich [1] — Russisches Reich. A) Lage, Grenzen u. Größe. Ausgebreitetstes Reich der Erde u. größtes, welches je die Welt sah (das Römische Reich war kaum 1/4 so groß); erstreckt sich über Osteuropa u. Nordasien, sowie über mehre Inseln zwischen Asien u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gemeinde — Gemeinde, im allgemeinen Bezeichnung für jedes räumlich begrenzte Gemeinwesen, namentlich Gemeinwesen politischer Art. In der Regel versteht man unter G. entweder die Kirchengemeinde (s.d.) oder das politische Gemeinwesen, das für einen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gericht — nennt man die zur Ausübung der Gerichtsbarkeit (s.d.) oder der Rechtspflege bestimmte Behörde. Diese Tätigkeit ist ein Ausfluß der Staatsgewalt, denn der Rechtsschutz ist eine der vornehmlichsten Aufgaben des Staates und die Selbsthilfe in einem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”